Traditioneller Adventmarkt der Steirischen VP Frauen Unterfresen – seit Jahrzehnten ein gesellschaftliches „Highlight“ in Wielfresen

Der Adventmarkt der Steirischen VP Frauen Unterfresen bietet mit seiner Tradition und seinem Ambiente den idealen Rahmen für die Einstimmung aufs Weihnachtsfest. So konnte hierzu Ortsleiterin Vzbgm.in Theresia Koch am ersten Adventsonntag wieder zahlreiche Besucher im Rüsthaus Wielfresen begrüßen.
Die einen haben die Gelegenheit wahrgenommen im reichhaltigen Angebot an Handarbeiten, feinster Weihnachtsbäckerei und traditioneller Handwerkskunst zu stöbern und die anderen ließen sich das vorzügliche Mittagessen munden.
„Erfolg ist nicht vorprogrammiert, sondern hängt vom Zusammenhalt und dem Einsatz aller Beteiligten ab“, zieht die Ortsleiterin Bilanz und blickt stolz auf „ihre“ Mitglieder.

Bei einem guten Gläschen Wein oder Kaffee und Kuchen ließen viele diesen ersten Adventsonntag in ruhiger, gemütlicher Atmosphäre bis in die frühen Abendstunden ausklingen.

Mit voller Energie für die Südwest-Gemeinden

Anlässlich der aktuellen Situation rund um das Energie-Thema organisierten die Wirtschaftsbund Ortsgruppen Wies, Eibiswald, St. Peter im Sulmtal, St. Martin im Sulmtal und Pölfing-Brunn beim Gasthaus Köppl eine Infoveranstaltung zum Thema „Photovoltaik / Energiegemeinschaften“. Knapp 70 Personen nahmen daran teil. Bezirksgruppenobmann Manfred Kainz berichtete über regionale Wirtschaftsthemen und über den geplanten Ökostromspeicher auf der Koralm.
Johannes Kohlmaier von der Energieagentur Steiermark erklärte die Grundlagen Energiegemeinschaften für Unternehmen. Anschließend referierte Steuerberaterin Petra Schachner-Kröll über die steuerlichen Aspekte von Energiegemeinschaften und Photovoltaikanlagen. Es wurde dabei auch intensiv diskutiert und gemeinsame Lösungsmöglichkeiten wurden von den Anwesenden ebenso angedacht.
Das Ziel, über Gemeindegrenzen hinweg sachlich fundierte Infos für mehrere TeilnehmerInnen zu liefern, ist den Organisatoren somit jedenfalls gelungen. Manfred Kainz sowie die zuständigen Ortsgruppenobleute Johann Lipp (Wies), Matthias Kröll (Eibiswald), Kurt Schimpl (St. Peter i.S.), Burghard Zeiler (St. Martin i.S.) sowie Goran Fofonjka (Pölfing-Brunn) freuten sich über die große Teilnahme und den intensiven Austausch. Bezirksgruppenobmann Manfred Kainz zeigt sich motiviert für weitere Veranstaltungen dieser Art: „Es ist uns allen ein großes Anliegen, in diesem so wichtigen Themenbereich auch weiterhin für fundierte Information zu sorgen“, so Kainz.
Nachdem auch die Marktgemeinde Wies ein großer Erzeuger von Strom aus Photovoltaik ist, werden wir als ÖVP Fraktion mit allem Nachdruck versuchen die Bürgermeisterliste zu überzeugen, dass auch die Marktgemeinde Wies eine Energiegemeinschaft gründet, um neben Firmen vor allem der Bevölkerung mit ihren Haushalten eine Mitgliedschaft anzubieten, damit zumindest ein Teilbedarf mit kostengünstigem Strom aus örtlicher Erzeugung abgedeckt werden kann.

 

Musicalfahrt der VP Frauen Wies

Am 30.Oktober organisierten die VP Frauen Wies eine Musicalfahrt zum „Glöckner von Notre Dame“ ins Ronacher nach Wien. 47 Musicalbegeisterte Damen und Herren aus Wies und Umgebung machten sich am Morgen mit dem Busunternehmen Resch aus Gleinstätten auf den Weg nach Wien. Bei einem Zwischenstopp in Brunn am Gebirge wurde ein Mittagessen mit anschließendem Sektumtrunk eingenommen. Weiter ging es dann zum Ronacher wo eine faszinierende Vorstellung der Bühnen Wien alle in Begeisterung versetzte.
Das Team der VP Frauen mit Ortsleiterin Maria Rainer wird sich auch im nächsten Jahr wieder um eine kulturelle Veranstaltung bemühen.

VP Wies Spanferkelgrillen

„Um das Miteinander und das Dorfleben zu fördern, bedarf es des Einsatzes und Zutun der Ehrenamtlichen und Vereinsleute; diese sind mehr denn je gefragt“, ist sich Ortsparteiobfrau Vizebürgermeisterin Theresia Koch sicher.
Um dieser Aussage gerecht zu werden, lud die ÖVP Wies unlängst zum „Spanferkel grillen“ ins Rüsthaus Wielfresen. Viele Gäste aus allen Ortsteilen, beste Stimmung und angenehme Musik prägten diese Veranstaltung. Theresia Koch zeigte sich in ihrer Begrüßungsansprache hocherfreut und hieß den Bezirksparteiobmann Landesrat Werner Amon, MBA und die Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Maria Skazel herzlich willkommen. Weiters konnte sie Ehrengäste aus der Gemeindepolitik, Verantwortliche von der Feuerwehr, den Vereinen und der Wirtschaft begrüßen.
Die Besucher wurden mit gegrilltem Spanferkel, bestens zubereitet von Johann Grebien und seinen Helfern/Innen Melanie Legat, August Koch, Karl Krasser sowie Franz Michelitsch verwöhnt. Auch die hausgemachten traditionellen Mehlspeisen und erlesenen Weine vom Weingut Bernhard und Müller/Wiedersilli trugen zur gepflegten Kulinarik bei.
„Es ist ein schönes Gefühl der Zusammengehörigkeit, denn viele aus unserem ÖVP-Team haben sich engagiert und sind am guten Verlauf unserer Veranstaltung beteiligt“, richtet Theresia Koch stolz ihren Blick auf alle Mitarbeiter/Innen.
Bei ausgezeichneter Stimmung dauerte das Fest bis in die späten Abendstunden.

Ein herzlicher Dank ergeht an alle Sponsoren und natürlich an das gesamte Team für die großartige Leistung.

„Ehrentag für alle Mütter“ – Muttertagsfeier und Ortsfrauentag der VP Frauen Unterfresen

Einer langjährigen Tradition folgend laden die Steirischen VP Frauen Unterfresen ihre Mitglieder vor dem Muttertag zum Ortsfrauentag und einer anschließenden Muttertagsfeier ins Rüsthaus Wielfresen ein.
In den letzten zwei Jahren ist diese Veranstaltung leider der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Umso erfreulicher war es für Ortsleiterin Vizebürgermeisterin Theresia Koch, dass sie diesmal fast alle „ihrer“ Frauen willkommen heißen konnte. Auch die Bezirksleiterin der VP Frauen Hermelinde Sauer, die Ortsleiterin Maria Rainer mit Vorstandsmitglied Regina Friessnegg aus Wies, die Ortsleiterin-Stellvertreterin Anne Michelitsch mit Vorstandsmitglied Marie-Luise Freidl von der Ortsgruppe St. Katharina in der Wiel, Vorstandsmitglied Sophie Strohmeier von der Ortsgruppe Wernersdorf und die Ehrenobfrau der VP Frauen Unterfresen Brigitte Koch sind der Einladung gefolgt.
Nach der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgte der Tätigkeitsbericht der Ortsleiterin, der sich dadurch, dass aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen durch COVID-19 keine Veranstaltungen abgehalten werden konnten, nur auf die Wanderungen, die unternommen wurden, bezog.
Bezirksleiterin Hermelinde Sauer betonte in ihren Grußworten die wertvolle Arbeit der Frauen für die Gesellschaft.
Ein lieber Dank gebührt Brigitte Koch, die zwischendurch mit ihren „Texten“ für Auflockerung sorgte.
„Ich möchte mich bei jeder Einzelnen von euch für die Mitarbeit, für das gedeihliche Miteinander, für das Vertrauen, für den Einsatz, für die eingebrachten Ideen und Ratschläge und nicht zuletzt für die damit verbundene Zeit bedanken“, betonte Koch in ihrem Schlusswort.
Aus Anlass des bevorstehenden Muttertages wurde jeder Dame ein Blumenstock überreicht.
Mit einem guten Essen und einem Glaserl Wein ließ man diesen gemütlichen Nachmittag ausklingen. Alle haben es genossen, dass man sich endlich wieder auf ein „Plauscherl“ treffen konnte.

Ortsparteitag der ÖVP Wies – Einstimmiges Votum

Am 25. April traf sich die ÖVP Wies im Gasthaus Köppl zum ordentlichen Ortsparteitag. Ortsparteiobfrau Vzbgm.in Theresia Koch konnte dazu neben zahlreichen Mitgliedern auch LAbg. Bgm.in Maria Skazel, die Assistentin der Bezirksgeschäftsführerin Anna Stroppa, den Bundesgremialobmann des Direktvertriebes KommR OSR Peter Krasser, die Gemeinderäte Johann Lipp, Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bauer, Andreas Schuster, Dipl. FTH Rainer Kolar und die Obleute der Teilorganisationen herzlich willkommen heißen.
In ihrem Bericht betonte die Ortsparteiobfrau ihr Bemühen um die richtige Balance zwischen lösungsorientierter Mitarbeit und der Rolle als Kontrollinstanz im Gemeinderat. So berichtete sie von verschiedenen Verbesserungen für die Menschen in Wies, die auf die Initiative der ÖVP zurückgehen, und dieser konstruktive Ansatz wurde von den Wählerinnen und Wählern bei der Gemeinderatswahl 2020 auch honoriert: Sie machten die ÖVP mit 5 Mandaten zur stärksten Oppositionskraft im Gemeinderat.
Nach der Entlastung des Kassiers Stefan Fürpass und des gesamten Vorstandes durch den Rechnungsprüfer Franz Hainzl erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, die in Vertretung der Bezirkspartei von LAbg. Bgm.in Maria Skazel durchgeführt wurde. Zur Ortsparteiobfrau wurde Vzbgm.in Theresia Koch einstimmig wiedergewählt. Auch für den gesamten übrigen Parteivorstand gab es ein einstimmiges Votum.
„Ich bin fest davon überzeugt, dass es mir mit der Unterstützung meines Teams gelingen wird, effiziente und fruchtbringende Arbeit zu leisten, bei der nicht Eigeninteressen, sondern das Wohl der Gemeinde im Mittelpunkt stehen“, betonte Koch.
Bei einer Jause ließ man den Ortsparteitag gemütlich ausklingen.

„Brauchtum leben“ – FB Wies Palmbuschenbinden 2022

Am Palmsamstag fand das traditionelle Palmbuschen binden der VP Frauen Wies statt.
Viele Kinder und auch Erwachsene, darunter Vizebürgermeisterin Theresia Koch und Gemeinderat Johann Lipp konnten von Ortleiterin Maria Rainer und ihrem Team im Pfarrhof Wies begrüßt werden. Auch für Herrn Pfarrer Mag. Markus Lehr wurde ein Palmbuschen gebunden.
Die VP Frauen bedanken sich vor allem bei den Bindern Regina Friessnegg, Maria Reiterer, Georg Hainzl und Paul Fürbass, sowie bei allen Spendern vom Palmholz recht herzlich.
Für alle Kinder gab es eine kleine Osterüberraschung. Ob Groß oder Klein, jeder hatte Freude mit seinem Palmbuschen.